Rückblick Jahreshauptversammlung 2022 am Mo. 31.10.2022

Datum: 06.11.2022, Text: Thomas Eismann

Pünktlich um 18 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Eismann die erschienenen Mitglieder zur Hauptversammlung der Nachbarschaftshilfe Breuberg im Dorftreff in Rai-Breitenbach für die Vereinsjahre 2019, 2020 und 2021. Zur Totenehrung erhoben sich alle Mitglieder von ihren Plätzen, als Thomas Eismann die 14 Namen der Verstorbenen vorlas.

Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden, traditionell in Form einer Computer-Präsentation. Die Mitglieder haben für die Jahre 689 Stunden ehrenamtliche Hilfe geleistet. Am häufigsten wurde der Fahrdienst mit Begleitung zum Arzt, Hilfe am PC und Handy sowie Einkaufen, nachgefragt. Zum Jahresende 2021 zählte unser Verein 69 Mitglieder. Alle Zahlen, Daten und Fakten findet Sie auf unserer Internetseite unter Statistiken.

Direkt im Anschluss stellte die Kassiererin Ilka Wersuhn die Rechenschaftsberichte vor und die Kassenprüfer bestätigten der Kassiererin einen einwandfreien Kassenbestand und stellte den Antrag zur Entlastung des Vorstandes an die MV. Diesem Antrag wurde einstimmig stattgegeben.

Anschließend wurde von der Versammlung eine Wahlkommission zu den anstehenden Neuwahlen des Vorstands gewählt. Da der langjährige Schriftführer, Horst Gläser, verstorben ist, wurde in dieser zentralen Position eine Neubesetzung notwendig. Einstimmig gewählt wurden Vorsitzender: Thomas Eismann, Schriftführer: Oliver Nieruch, Kassiererin: Ilka Wersuhn, Beisitzer/in: Gina Labbadia-Springer, Hans-Georg Kraft, Detlev Loy. Gratulation an die gewählten Mitglieder. Oliver Nieruch wird nun Stück für Stück in sein neues Amt eingearbeitet.

Anschließend gab es eine lebhafte Diskussionsrunde. Der Wunsch, noch 2022 ein Nachbars Cafe mit einer Weihnachtsausgabe durchzuführen, konnte auf den Mi. 14.12.2022 um 16Uhr terminisiert werden. Schon hiermit laden wir alle Mitglieder, Gäste und Interessenten zu dem Termin in den Dorftreff nach Rai-Breitenbach ein. Bei Weihnachtsgebäck, Kuchen und Kaffee wollen wir das Jahr mit Liedern und Geschichten ausklingen lassen.

Da es von Seiten der anwesenden Mitglieder keine Wünsche und Anträge gab, schloss Thomas Eismann die diesjährige Jahreshauptversammlung und bedankte sich bei den Mitgliedern für ihre Teilnahme und die Vorbereitung. Wenn auch Sie Interesse an gemeinnütziger Unterstützung von Nachbarn für Nachbarn haben, rufen Sie uns doch einfach auf unserem Bereitschafts-Handy (0157-87 53 39 00) an oder schauen Sie auf unserer Website: www.nachbarschaftshilfe-breuberg.de

Grüße Nachbarschaftshilfe Breuberg / Thomas Eismann / Vorsitzender

Nachruf Horst Gläser

Datum: 16.05.2022, Text: Thomas Eismann

Horst Gläser Trauerflor
Horst Gläser 1955 – 2022

Die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Breuberg trauern um ihren Co-Vorsitzenden Horst Gläser. Er ist am 26.04.2022 im Alter von 67 Jahren gestorben.

Sein viel zu früher Tod hat uns alle sehr schockiert und unsagbar traurig gemacht. Worte geben nicht wieder, was Horst in unserer Nachbarschaftshilfe geleistet hat. Er wird uns fehlen und eine große Lücke hinterlassen.

1955 in Hagen (NRW) geboren, ging er nach dem Abitur zum Studieren nach Hessen. Anfang der 90iger Jahre zog es ihn in den Odenwald, wo er sich u.a. sehr aktiv in einer Kirchengemeinde engagierte. Horst wurde am 27.02.2015 Mitglied unseres noch recht jungen Vereins und schon auf der nächsten JHV zum Schriftführer in den Vorstand gewählt.

Zuverlässigkeit, Gründlichkeit und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz zeichneten ihn aus. Zwei Jahre später wurde er dann zum Co-Vorsitzenden, an der Seite von Thomas Eismann, gewählt. Dieses Amt übte er bis zu seinem Tode aus. Von vielen Mitgliedern wurde Horst sehr geschätzt für schnelles und unkompliziertes Helfen in vielen Lebenssituationen.

Wir danken Horst für all seine Kraft und Energie, welche er für unseren Verein investierte. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Thomas Eismann (Co-Vorsitzender) Nachbarschaftshilfe Breuberg

Impfpatenschaften

Datum: 05.02.2021, Autor: Thomas Eismann

Zwei Wege zum kostenlosen Impftermin
Anamnesebogen zum Schautzimpfung gegen COVID-19
Anamnesebogen

Liebe Mitglieder, liebe Breuberger,

Im Impfzentrum in Erbach geht es seit dieser Woche los. Es wurden die ersten ü80 Mitbürger geimpft. Gut so.

Aber, Impftermine machen, Anamnesebogen ausfüllen, nach Erbach fahren, impfen lassen und wieder nach Hause kommen, stellt für viele Bürgerinnen und Bürger eine ganz schön hohe Hürden dar. Glücklich sind diejenigen, welche Kinder oder Enkel haben, die sie bei all dem unterstützen. Gut so. Liebe Kinder oder Enkel, bitte unterstützt eure Eltern und Großeltern. Sie haben es für euch bereits getan.

weiterlesen…

Haben Vereine eine Zukunft?

Datum: 28.06.2020, Text: Thomas Eismann

Dieser Beitrag befasst sich mit der Klage vieler Vereine, dass die Mitgliederzahlen stetig zurückgehen und keine neuen Mitglieder dazu kommen. Dieser Beitrag bietet auch eine Lösung an. Bitte nehmen Sie sich Zeit für den Beitrag. Es dauert länger. Genauso wie Mitgliedergewinnung.

Ich kann es nicht mehr hören: “Wir werden immer weniger”, oder “Die Jugend von heute hat keinen Bock auf Vereine” oder “Bald wird es uns nicht mehr geben“. Hintergrund dieser Klagegesänge ist der stetige Mitgliederrückgang, welcher in vielen Vereinen schon existenzbedrohend ist. 50% aller hessischen Vereine haben weniger als 50 Mitglieder.

weiterlesen…

Informationen zur Corona App der Bundesregierung und RKI

Datum: 16.06.2020, Text: Thomas Eismann, Bild: Bundesregierung

Corona Warn App

Dies ist keine Werbung für oder gegen die App. Ich möchte informieren und am Ende schreibe ich, ob ich die App benutzen werde.

Hallo liebe Mitglieder, Interessenten und Gäste der Nachbarschaftshilfe Breuberg,

die Corona Pandemie scheint auszulaufen. Die massiven Einschränkungen in unserem Leben werden weniger und auch der Alltag der Nachbarschaftshilfe Breuberg tritt wieder ein.

Die Bundesregierung hat in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) eine Software für Smartphones und Tabletts entwickelt, um Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Die Installation und Aktivierung der App ist freiwillig. Wer die App benutzen möchte muß darauf achten, sich die richtige App aus den Stores von Google oder Apple zu installieren. Das Logo muß so aus sehen wie im Bild.

weiterlesen…

Danke für die Spende von Atemschutzmasken

Datum: 22.04.2020, Autor: Thomas Eismann

Model mit Atemschutzmaske

Heute wurden uns von einer Bürgerin aus Sandbach 20 selbstgenähte Atemschutzmasken gespendet.
Vielen, vielen Dank dafür.

Wir werden damit unsere Helferinnen und Helfer ausstatten, welcher auch in den Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin aktiv helfen.

Sie begleiten/fahren die Bürger zu dringenden Arztbesuchen, gehen Einkaufen, erledigen Besorgungen wie Post, Bank, Bäcker, Metzger und ja auch Zigaretten werden benötigt.

Übrigens, sie müssen nicht Mitglied der Nachbarschaftshilfe sein, um die Unterstützung unserer aktiven Helferinnen und Helfer zu bekommen. Rufen Sie uns einfach im Büro an (Tel. 06165/301 878).
Da wird Ihnen geholfen.

Grüße Thomas Eismann
Vorsitzender

P.S. Und modisch sind die Masken auch noch. Danke an das Modell. 🙂

Lieferdienste und Geschäfte Stadt Breuberg

Datum: 01.04.2020, Autor: Lebensraum Kopfsteinpflaster Jugendwerkstätten Odenwald e.V.

Lieferdienste Stadt Breuberg Stand 31.03.2020
Lieferdienste und Einzelhändler der Stadt Breuberg Stand 31.03.2020

Dabei eine Aufstellung der Lieferdienste und Einzelhandelsgeschäfte der Stadt Breuberg während der Corona Pandemie 2020. Diese Aufstellung steht hier als pdf-Datei zum Download bereit.
Danke an das Lebensraum Kopfsteinpflaster Jugendwerkstätten Odenwald e.V., Erbacher Straße 23, 64747 Breuberg für die Erstellung.
Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.

BREUBERG HILFT in der Corona-Krise

Datum: 25.03.2020, Autor: Thomas Eismann

Zusammen gegen Corona

Liebe Bürgerinnen und Bürger Breubergs,

Die Corona-Krise hat auch den Odenwaldkreis erreicht. In diesen, für alle Menschen so schweren Stunden, sind gute Nachbarschaften gefragt. Unsere Solidarität gilt den älteren, den alleinlebenden und insbesondere den nicht mobilen Menschen. Die Nachbarschaftshilfe Breuberg bietet diesen Bürgern aktive Unterstützung an.

Wir vermitteln Helferinnen und Helfer, welche für Sie einkaufen, Rezepte oder Medikamente abholen oder bei anderen sozialen Notlagen helfen. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist nicht Voraussetzung für die Vermittlung.

Liebe Senioren/innen, bitte nehmt unseren Einkaufsservice an. Bleibt Zuhause und setzt euch keinem unnötigem Risiko aus. Ruft uns unter der Tel. Nr.: 06165 / 301878 oder dem Bereitschaftshandy: 0157 / 875 33 900 an. Wir sind 24 Stunden / 7 Tage die Woche erreichbar. Wir vermitteln euch aus eurem Stadtteil eine Einkaufshilfe.

Für die durchzuführenden Vermittlungen werden noch weitere Helfer/-innen gesucht, welche uns unterstützen wollen, damit alle Stadtteile ausreichend abgedeckt werden können. Wer bereit ist zu helfen – Schüler, jugendliche und erwachsene Mitbürger – rufen Sie uns bitte ebenfalls an. Sie sich auch per E-Mail an uns wenden, unter der Mail-Adresse: breuberg.hilft@nachbarschaftshilfe-breuberg.de

Halten Sie bitte alle Hygienemaßnahmen und -hinweise ein und achten Sie auf Eigensicherheit. Bitte seien Sie sich bewusst, dass die Nachbarschaftshilfe Breuberg nur als Vermittler zwischen Ihnen und dem Hilfesuchenden tätig ist. Sie handeln im eigenen Namen.

Wir werden uns um die Vermittlung in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro/Jugendzentrum „Lebensraum Kopfsteinpflaster“ kümmern.

Bitte geben Sie dieses Angebot auch an Ihre Nachbarn weiter. Zusammen werden wir die Krise schaffen und gestärkt daraus hervorgehen. Danke.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Eismann, Horst Gläser
Vorsitzende