Wir sind ein Verein und vermitteln ehrenamtliche nachbarschaftliche Hilfeleistungen in und um Breuberg.
Viel Spaß auf unserer Website. Für Rückfragen stehen wir Euch gern zur Verfügung.
Jahresrückblick 2020
Datum: 16.12.2020, Autor: Thomas Eismann, Horst Gläser

Liebe Mitglieder, liebe Breuberger,
der Vorstand der Nachbarschaftshilfe Breuberg möchte Ihnen mit den nachfolgenden Zeilen einen kurzen Rückblick auf die diesjährigen Ereignisse und Aktivitäten unseres Vereins geben.
Die Nachbarschaftshilfe steht fest an Ihrer Seite, gerade auch in Zeiten einer weltweiten Pandemie. Dringende Fahrten zum Arzt oder zum Einkaufen, aber auch Hilfen am PC oder beim Smartphone sind in diesen schweren Zeiten gefragte Hilfeleistungen. Bitte ruft uns an, wenn bei Ihnen oder Ihrer Familie dafür Bedarf besteht. Und, dies gilt nicht nur für Mitglieder: Geholfen wird Jedem!
weiterlesen…
Haben Vereine eine Zukunft?
Datum: 28.06.2020, Text: Thomas Eismann
Dieser Beitrag befasst sich mit der Klage vieler Vereine, dass die Mitgliederzahlen stetig zurückgehen und keine neuen Mitglieder dazu kommen. Dieser Beitrag bietet auch eine Lösung an. Bitte nehmen Sie sich Zeit für den Beitrag. Es dauert länger. Genauso wie Mitgliedergewinnung.
Ich kann es nicht mehr hören: “Wir werden immer weniger”, oder “Die Jugend von heute hat keinen Bock auf Vereine” oder “Bald wird es uns nicht mehr geben“. Hintergrund dieser Klagegesänge ist der stetige Mitgliederrückgang, welcher in vielen Vereinen schon existenzbedrohend ist. 50% aller hessischen Vereine haben weniger als 50 Mitglieder.
weiterlesen…Informationen zur Corona App der Bundesregierung und RKI
Datum: 16.06.2020, Text: Thomas Eismann, Bild: Bundesregierung

Dies ist keine Werbung für oder gegen die App. Ich möchte informieren und am Ende schreibe ich, ob ich die App benutzen werde.
Hallo liebe Mitglieder, Interessenten und Gäste der Nachbarschaftshilfe Breuberg,
die Corona Pandemie scheint auszulaufen. Die massiven Einschränkungen in unserem Leben werden weniger und auch der Alltag der Nachbarschaftshilfe Breuberg tritt wieder ein.
Die Bundesregierung hat in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) eine Software für Smartphones und Tabletts entwickelt, um Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Die Installation und Aktivierung der App ist freiwillig. Wer die App benutzen möchte muß darauf achten, sich die richtige App aus den Stores von Google oder Apple zu installieren. Das Logo muß so aus sehen wie im Bild.
Danke für die Spende von Atemschutzmasken
Datum: 22.04.2020, Autor: Thomas Eismann

Heute wurden uns von einer Bürgerin aus Sandbach 20 selbstgenähte Atemschutzmasken gespendet.
Vielen, vielen Dank dafür.
Wir werden damit unsere Helferinnen und Helfer ausstatten, welcher auch in den Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin aktiv helfen.
Sie begleiten/fahren die Bürger zu dringenden Arztbesuchen, gehen Einkaufen, erledigen Besorgungen wie Post, Bank, Bäcker, Metzger und ja auch Zigaretten werden benötigt.
Übrigens, sie müssen nicht Mitglied der Nachbarschaftshilfe sein, um die Unterstützung unserer aktiven Helferinnen und Helfer zu bekommen. Rufen Sie uns einfach im Büro an (Tel. 06165/301 878).
Da wird Ihnen geholfen.
Grüße Thomas Eismann
Vorsitzender
P.S. Und modisch sind die Masken auch noch. Danke an das Modell. 🙂
Lieferdienste und Geschäfte Stadt Breuberg
Datum: 01.04.2020, Autor: Lebensraum Kopfsteinpflaster Jugendwerkstätten Odenwald e.V.

Dabei eine Aufstellung der Lieferdienste und Einzelhandelsgeschäfte der Stadt Breuberg während der Corona Pandemie 2020. Diese Aufstellung steht hier als pdf-Datei zum Download bereit.
Danke an das Lebensraum Kopfsteinpflaster Jugendwerkstätten Odenwald e.V., Erbacher Straße 23, 64747 Breuberg für die Erstellung.
Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.
Flyer “Einkaufsservice läuft in ganz Breuberg”
Datum: 29.03.2020, Autor: Thomas Eismann

Den Flyer könnt ihr als pdf-Datei hier downloaden. Bitte ausdrucken und in die Briefkästen der Senioren/ Seniorinnen in eurer Nachbarschaft einwerfen. Schönes Wochenende und bleibt Gesund.
DANKE
BREUBERG HILFT in der Corona-Krise
Datum: 25.03.2020, Autor: Thomas Eismann

Liebe Bürgerinnen und Bürger Breubergs,
Die Corona-Krise hat auch den Odenwaldkreis erreicht. In diesen, für alle Menschen so schweren Stunden, sind gute Nachbarschaften gefragt. Unsere Solidarität gilt den älteren, den alleinlebenden und insbesondere den nicht mobilen Menschen. Die Nachbarschaftshilfe Breuberg bietet diesen Bürgern aktive Unterstützung an.
Wir vermitteln Helferinnen und Helfer, welche für Sie einkaufen, Rezepte oder Medikamente abholen oder bei anderen sozialen Notlagen helfen. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist nicht Voraussetzung für die Vermittlung.
Liebe Senioren/innen, bitte nehmt unseren Einkaufsservice an. Bleibt Zuhause und setzt euch keinem unnötigem Risiko aus. Ruft uns unter der Tel. Nr.: 06165 / 301878 oder dem Bereitschaftshandy: 0157 / 875 33 900 an. Wir sind 24 Stunden / 7 Tage die Woche erreichbar. Wir vermitteln euch aus eurem Stadtteil eine Einkaufshilfe.
Für die durchzuführenden Vermittlungen werden noch weitere Helfer/-innen gesucht, welche uns unterstützen wollen, damit alle Stadtteile ausreichend abgedeckt werden können. Wer bereit ist zu helfen – Schüler, jugendliche und erwachsene Mitbürger – rufen Sie uns bitte ebenfalls an. Sie sich auch per E-Mail an uns wenden, unter der Mail-Adresse: breuberg.hilft@nachbarschaftshilfe-breuberg.de
Halten Sie bitte alle Hygienemaßnahmen und -hinweise ein und achten Sie auf Eigensicherheit. Bitte seien Sie sich bewusst, dass die Nachbarschaftshilfe Breuberg nur als Vermittler zwischen Ihnen und dem Hilfesuchenden tätig ist. Sie handeln im eigenen Namen.
Wir werden uns um die Vermittlung in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro/Jugendzentrum „Lebensraum Kopfsteinpflaster“ kümmern.
Bitte geben Sie dieses Angebot auch an Ihre Nachbarn weiter. Zusammen werden wir die Krise schaffen und gestärkt daraus hervorgehen. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Eismann, Horst Gläser
Vorsitzende
Tipps für den Einkauf für Mitbürger in Quarantäne

Vorwort
Mit diesem Beitrag möchten wir Euch Hinweise geben, wie Ihr für Mitbürger in Quarantäne einkaufen könnt, ohne ein übermäßiges Risiko der Infizierung mit dem Corona-Virus zu haben.
Bitte prüft, ob die Einkäufe nicht von einem örtlichen Einzelhändlern mit Lieferservice getätigt werden können. Hier zu nennen sind u.a. der Nachbarschaftsmarkt Denchev in Sandbach. Bestellung werden unter der Rufnummer 06163 / 939 17 45 oder per E-Mail unter info@ihrnachbarschaftsmarkt-denchev.de aufgeben. Sie beliefern ab einen Einkaufswert von 20 Euro im Umkreis von 15 km.
Vorbereitung
- Wenn Ihr für einen Mitbürger in Quarantäne einkaufen wollt, bekommt Ihr die Kontaktdaten von uns. So u.a. den Namen, die Adresse und die Telefonnummer.
- Wir achten darauf, dass die Mitbürger innerhalb eures Stadtteils wohnen. Ein Hainstädter sollte für einen Mitbürger aus Hainstadt einkaufen. So vermeiden wir unnötig lange Fahrten, Zeit und Kosten.
- Damit ihr nicht in den Verdacht geratet Hamsterkäufe zu tätigen, kauft bitte nur einmal am Tag im gleichen Supermarkt ein. Entweder für Euch oder für einen Mitbürger in Quarantäne. Falls es doch zu Problemen mit dem Marktleiter kommt, könnt ihr uns jederzeit anrufen und wir weisen dann darauf hin, dass Ihr für einen Mitbürger einkauft, welche es zurzeit nicht selbst kann oder darf.
- Anschließend ruft Ihr bitte beim Mitbürger an und lasst Euch die Einkaufliste telefonisch durchgeben.
- Bitte nur telefonisch! Fahrt nicht hin, holt keinen Zettel, keine Tasche, Beutel oder sonstiges ab.
- Bitte klärt ab, dass Ihr die Sachen beim nächstgelegenen Laden bzw. Supermarkt einkaufen werdet. Ihr seid keine Einkaufs-Tourer, welche unnötig in der Gegend rumfahren, nur weil die Leberwurst beim Metzger Meier besser schmecken soll. Bitte sagt das dem Mitbürger auch, wenn nötig, bitte recht deutlich.
DANKE an 200 Mitglieder unserer Facebook Gruppe
Datum: 19.03.2020, Autor: Thomas Eismann
DANKE…an alle 200 Mitglieder unserer Facebook Gruppe und natürlich an alle Helfer und Ehrenamtlichen, die uns seit 2011 so toll unterstützt haben! Vielen Dank!
Es ist uns ein Ansporn, gerade in dieser Krise, weiterhin für unsere Mitmenschen da zu sein.
weiterlesen…Was mache ich bei Corona Verdacht?
Hallo liebe Fan der Nachbarschaftshilfe Breuberg,
Datum: 14.03.2020, Autor: Thomas Eismann

In der Tabelle findet Ihre eine schnelle Unterscheidung zwischen Coronavirus, einer Grippe und einer Erkältung anhand von Symptomen. Bitte bedenkt, dass es nur Hinweise sind. Keine Garantie auf Richtigkeit.