Wir haben einen Schaukasten in Sandbach!

Datum: 25.05.2023, Text und Bilder: Thomas Eismann

Schaukasten in Breuberg-Sandbach
Schaukasten in Breuberg-Sandbach

Er hängt in Sandbach, links neben dem Rathauseingang. Mit unserem neuen Schaukasten können uns jetzt auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger folgen, welche gedrucktes Papier den sozialen Medien vorziehen. Er beinhaltet unsere Hilfen, welche unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für alle Bürger Breubergs erbringen können. Des Weiteren ist unser Kalender mit den Jahresterminen und ein Plakat von der nächsten Veranstaltung enthalten. Wer schnell mal auf unserer Internetseite vorbauschauen will, kann gern den QR-Code scannen.

Wer noch Standorte für weitere Schaukästen in den anderen Breuberger Stadtteilen hat, kann uns diese gern mitteilen. Wir möchten gern in allen Stadtteilen mit einem Schaukasten informieren. Über Anregungen und Vorschläge freuen wir uns immer.

weiterlesen…

Heute feiern wir Geburtstag – Wir werden 12!

Datum: 21.01.2023, Text: Thomas Eismann, Bild: pixabay.com

Am 21.01.2011 trafen sich 14 Bürgerinnen und Bürger Breubergs zur Gründungsversammlung im Dorftreff Rai-Breitenbach. Frei nach dem Motto: Miteinander – Füreinander. Eine Satzung wart schnell geschrieben und der dato festgelegte Mitgliederbeitrag von 6,-€ im Jahr gilt noch heute – 12 Jahre später.

Wir würden uns freuen, wenn wir viele Geburtstagsgrüße bekommen.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

Jahresrückblick 2022

Datum: 20.01.2023, Autor: Oliver Nieruch

Liebe Mitglieder, liebe Breuberger,
der Vorstand der Nachbarschaftshilfe Breuberg möchte Ihnen mit den nachfolgenden Zeilen einen kurzen Rückblick auf die Ereignisse und Aktivitäten unseres Vereins im Jahr 2022 geben.

Die Corona Pandemie verliert langsam ihren Schrecken und Schutzmaßnahmen werden gelockert, was uns erlaubte wieder Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Im Gegenzug verursachte der Krieg in der Ukraine eine Flüchtlingswel-le. Auch hier unterstütze die Nachbarschaftshilfe die Flüchtlinge in unserem Stadtgebiet.

weiterlesen…

Interview im Odenwälder Echo vom 20.12.2022

Datum: 20.12.2022, Text und Bild: Odenwälder Echo

Odenwälder Echo vom 20.12.2022
Odenwälder Echo vom 20.12.2022

Heute schöner Artikel über uns im Odenwälder Echo.

Vielen Dank an Herrn Wießmann vom Echo für die aufgewendete Zeit.

(Klick auf das Bild öffnet einen Scann vom Beitrag)

Nachruf Horst Gläser

Datum: 16.05.2022, Text: Thomas Eismann

Horst Gläser Trauerflor
Horst Gläser 1955 – 2022

Die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Breuberg trauern um ihren Co-Vorsitzenden Horst Gläser. Er ist am 26.04.2022 im Alter von 67 Jahren gestorben.

Sein viel zu früher Tod hat uns alle sehr schockiert und unsagbar traurig gemacht. Worte geben nicht wieder, was Horst in unserer Nachbarschaftshilfe geleistet hat. Er wird uns fehlen und eine große Lücke hinterlassen.

1955 in Hagen (NRW) geboren, ging er nach dem Abitur zum Studieren nach Hessen. Anfang der 90iger Jahre zog es ihn in den Odenwald, wo er sich u.a. sehr aktiv in einer Kirchengemeinde engagierte. Horst wurde am 27.02.2015 Mitglied unseres noch recht jungen Vereins und schon auf der nächsten JHV zum Schriftführer in den Vorstand gewählt.

Zuverlässigkeit, Gründlichkeit und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz zeichneten ihn aus. Zwei Jahre später wurde er dann zum Co-Vorsitzenden, an der Seite von Thomas Eismann, gewählt. Dieses Amt übte er bis zu seinem Tode aus. Von vielen Mitgliedern wurde Horst sehr geschätzt für schnelles und unkompliziertes Helfen in vielen Lebenssituationen.

Wir danken Horst für all seine Kraft und Energie, welche er für unseren Verein investierte. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Thomas Eismann (Co-Vorsitzender) Nachbarschaftshilfe Breuberg

Jahresrückblick 2021

Datum: 22.12.2021, Autor: Thomas Eismann, Horst Gläser

Liebe Bürger*innen, liebe Mitglieder*innen

für uns alle war das Jahr 2021, das sich nun dem Ende zuneigt, ein besonderes Jahr.

Die Nachbarschaftshilfe steht fest an Ihrer Seite, gerade auch in Zeiten einer weltweiten Pandemie. Dringende Fahrten zum Arzt oder zum Einkaufen, aber auch Hilfen am PC oder beim Smartphone sind in diesen schweren Zeiten gefragte Hilfeleistungen. Bitte ruft uns an, wenn bei Ihnen oder Ihrer Familie dafür Bedarf besteht. Und, dies gilt nicht nur für Mitglieder: Geholfen wird Jedem!

Danke für deine Mitgliedschaft. Das ist nicht selbstverständlich in Zeiten von Überangebot und übermäßigen Möglichkeiten sein Geld auszugeben. Seit Gründung haben wir unseren Jahresbeitrag von 6,-€ nicht verändert. Unabhängig, ob Sie selbst als Helfer tätig waren oder als passives Mitglied, der Beitrag hilft, die Nachbarschaft zu stärken und unsere Wirkung zu verstärken.

Trotz Corona Pandemie hat es einen regelmäßigen Austausch im Vorstand und unter den Helfern und dem Vorstand unseres Vereines gegeben. Die digitalen Medien haben dies möglich gemacht. Per Video-Chat haben wir die organisatorischen Strukturen in unserem Verein aufrechterhalten können. Wenn jemand von Euch unsere Unterstützung wünscht, in Hinblick auf eine geplante Nutzung der digitalen Kommunikationsmöglichkeiten, dann meldet Euch einfach.

Zu guter Letzt noch ein paar Zahlen. In 2021 wurden wieder viele, viele Helferstunden geleistet. Das geht von Behörden/Ämter, Betreuung, Einkaufen, Fahrdienst mit Begleitung, handwerkliche Hilfen, Hilfe am PC und allg. Vermittlung. Die ausführlichen Statistiken über die von unseren Vereinsmitgliedern geleisteten nachbarschaftlichen Hilfen im Jahre 2020 findet Ihr auf unserer Website und zwar im Menüpunkt ‘Statistiken’. Die Zahlen für 2021 werden Anfang des nächsten Jahres folgen. Vier neue Mitglieder sind 2021 unserem Verein beigetreten. Leider sind drei Mitglieder verstorben und eine ist weggezogen, sodass wir Ende dieses Jahres 70 Mitglieder sein werden.

Der Vorstand der Nachbarschaftshilfe Breuberg wünscht Ihnen, Ihrer Familie ganz viel Gesundheit und alles Gute im Neuen Jahr!

Vorsitzender Thomas Eismann / Horst Gläser / Nachbarschaftshilfe Breuberg

Jahresrückblick 2020

Datum: 16.12.2020, Autor: Thomas Eismann, Horst Gläser

Rückblick 2020

Liebe Mitglieder, liebe Breuberger,

der Vorstand der Nachbarschaftshilfe Breuberg möchte Ihnen mit den nachfolgenden Zeilen einen kurzen Rückblick auf die diesjährigen Ereignisse und Aktivitäten unseres Vereins geben.

Die Nachbarschaftshilfe steht fest an Ihrer Seite, gerade auch in Zeiten einer weltweiten Pandemie. Dringende Fahrten zum Arzt oder zum Einkaufen, aber auch Hilfen am PC oder beim Smartphone sind in diesen schweren Zeiten gefragte Hilfeleistungen. Bitte ruft uns an, wenn bei Ihnen oder Ihrer Familie dafür Bedarf besteht. Und, dies gilt nicht nur für Mitglieder: Geholfen wird Jedem!

weiterlesen…

Haben Vereine eine Zukunft?

Datum: 28.06.2020, Text: Thomas Eismann

Dieser Beitrag befasst sich mit der Klage vieler Vereine, dass die Mitgliederzahlen stetig zurückgehen und keine neuen Mitglieder dazu kommen. Dieser Beitrag bietet auch eine Lösung an. Bitte nehmen Sie sich Zeit für den Beitrag. Es dauert länger. Genauso wie Mitgliedergewinnung.

Ich kann es nicht mehr hören: “Wir werden immer weniger”, oder “Die Jugend von heute hat keinen Bock auf Vereine” oder “Bald wird es uns nicht mehr geben“. Hintergrund dieser Klagegesänge ist der stetige Mitgliederrückgang, welcher in vielen Vereinen schon existenzbedrohend ist. 50% aller hessischen Vereine haben weniger als 50 Mitglieder.

weiterlesen…

Informationen zur Corona App der Bundesregierung und RKI

Datum: 16.06.2020, Text: Thomas Eismann, Bild: Bundesregierung

Corona Warn App

Dies ist keine Werbung für oder gegen die App. Ich möchte informieren und am Ende schreibe ich, ob ich die App benutzen werde.

Hallo liebe Mitglieder, Interessenten und Gäste der Nachbarschaftshilfe Breuberg,

die Corona Pandemie scheint auszulaufen. Die massiven Einschränkungen in unserem Leben werden weniger und auch der Alltag der Nachbarschaftshilfe Breuberg tritt wieder ein.

Die Bundesregierung hat in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) eine Software für Smartphones und Tabletts entwickelt, um Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Die Installation und Aktivierung der App ist freiwillig. Wer die App benutzen möchte muß darauf achten, sich die richtige App aus den Stores von Google oder Apple zu installieren. Das Logo muß so aus sehen wie im Bild.

weiterlesen…