
Vorwort
Mit diesem Beitrag möchten wir Euch Hinweise geben, wie Ihr für Mitbürger in Quarantäne einkaufen könnt, ohne ein übermäßiges Risiko der Infizierung mit dem Corona-Virus zu haben.
Bitte prüft, ob die Einkäufe nicht von einem örtlichen Einzelhändlern mit Lieferservice getätigt werden können. Hier zu nennen sind u.a. der Nachbarschaftsmarkt Denchev in Sandbach. Bestellung werden unter der Rufnummer 06163 / 939 17 45 oder per E-Mail unter info@ihrnachbarschaftsmarkt-denchev.de aufgeben. Sie beliefern ab einen Einkaufswert von 20 Euro im Umkreis von 15 km.
Vorbereitung
- Wenn Ihr für einen Mitbürger in Quarantäne einkaufen wollt, bekommt Ihr die Kontaktdaten von uns. So u.a. den Namen, die Adresse und die Telefonnummer.
- Wir achten darauf, dass die Mitbürger innerhalb eures Stadtteils wohnen. Ein Hainstädter sollte für einen Mitbürger aus Hainstadt einkaufen. So vermeiden wir unnötig lange Fahrten, Zeit und Kosten.
- Damit ihr nicht in den Verdacht geratet Hamsterkäufe zu tätigen, kauft bitte nur einmal am Tag im gleichen Supermarkt ein. Entweder für Euch oder für einen Mitbürger in Quarantäne. Falls es doch zu Problemen mit dem Marktleiter kommt, könnt ihr uns jederzeit anrufen und wir weisen dann darauf hin, dass Ihr für einen Mitbürger einkauft, welche es zurzeit nicht selbst kann oder darf.
- Anschließend ruft Ihr bitte beim Mitbürger an und lasst Euch die Einkaufliste telefonisch durchgeben.
- Bitte nur telefonisch! Fahrt nicht hin, holt keinen Zettel, keine Tasche, Beutel oder sonstiges ab.
- Bitte klärt ab, dass Ihr die Sachen beim nächstgelegenen Laden bzw. Supermarkt einkaufen werdet. Ihr seid keine Einkaufs-Tourer, welche unnötig in der Gegend rumfahren, nur weil die Leberwurst beim Metzger Meier besser schmecken soll. Bitte sagt das dem Mitbürger auch, wenn nötig, bitte recht deutlich.