Vereinskleidung

Hier sehen Sie eine Übersicht unserer Vereinskleidung der Nachbarschaftshilfe Breuberg:

KleidungFarbenBilderPreiseverfügbare Größen
PoloshirtHeather GreyVereinkleidung NHB für Werbunsgzwecke klein18,-€ für Mitglieder

23,-€ für nicht
Mitglieder
XS, S, L, XL, 2XL, 3XL
kapuzen
Sweatshirt
Heather GreySweatshirt Vereinkleidung NHB für Werbunsgzwecke klein25,-€ für Mitglieder

31,-€ für nicht
Mitglieder
XS, S, L, XL, 2XL, 3XL

btnDownloadBestellform

Hinweise:

  • Für Mitglieder übernimmt der Verein die Kosten für die Stickerei. Sie brauchen nur das Kleidungsstück bezahlen, welches zum Einkaufspreis weitergereicht wird. Aus diesem Grund kommt der Preisunterschied zu Nicht Mitglieder zustande.
  • Sollte das gewünschte Kleidungsstück nicht vorrätig sein, so speichern wir Ihre Bestellung um daraus eine neue Sammelbestellung bei der Stickerein zu aufzugeben. Die Lieferzeit wird ca. 4-6 Wochen betragen.

Bestellung:

  • Bitte laden sie sich hier das Bestellformular herunter und füllen es aus.
  • Das Bestellformular ist mit Eingabefeldern versehen und kann direkt im PC ausgefüllt und gespeichert werden.
  • Bitte schicken Sie die Datei an folgende Adresse: vereinskleidung@nachbarschftshilfe-breuberg.de.
  • Sie können das Bestellformular auch an folgende Faxnummer schicken: 03212 / 52 45 731.
  • Selbstverständlich können Sie das Bestellformular auch ausdrucken und händisch ausfüllen.
  • Schicken Sie es dann an unsere Büro in Rei-Breitenbach, Lindenstr.42 oder werfen Sie es dort in unseren Briefkasten.
  • Wir rufen sie anschließend zurück um den Lieferzeitraum und die Zahlungsweise abzustimmen.
  • In jeden Fall bekommen Sie eine Rechnung für Ihre Bestellung.

Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns bitte auf unserem Handy zurück.

Ihre Nachbarschaftshilfe Breuberg

Statistiken 2014

Hier finden Sie einige ausgewählte Statistiken, welche zur Jahreshauptversammlung 2015 vorgestellt wurden:

 geleistete Stunden von 2011 bis 2014

 Helferstunden 2014 nach Monaten aufgeteilt

Helferstunden 2014 nach Hilfenart aufgeteilt

Anzahl der Hilfen 2014

Helferstunden 2014 nach Stadtteile aufgeteilt

Unser Newsletter

… nicht nur für Mitglieder!

Auch die Nachbarschaftshilfe Breuberg geht mit der Zeit. Seit Herbst 2014 stellen wir einem Infobrief, neudeutsch: Newsletter, zur Verfügung.

Dieser erscheint monatlich und berichtet über geleistete Hilfen, die Entwicklung des Vereins und informiert über zurückliegende und bevorstehende Veranstaltungen. Wer Interesse hat, und damit sprechen wir nicht nur Mitglieder, sondern alle Interessierten an, kann unseren Newsletter abonnieren. Benutzt dazu auf der rechten Seite den Anmeldelink.

Hier nun eine Auflistung der bereits erschienene Newsletter, welche ihr euch runterladen könnt:

erschienen Ausgabe Dateityp Download-Link
2016
Zurzeit sind wir zeitlich so eingespannt, dass Wir keinen Newsletter schreiben können.
2015      
01. Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 pdf Datei download starten
10. November 2015 Newsletter November 2015 pdf Datei download starten
10. Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 pdf Datei download starten
30. August 2015 Newsletter Aug./Sept. 2015 pdf Datei download starten
02. Juli 2015 Newsletter Juli 2015 pdf Datei download starten
07. Juni 2015 Newsletter Juni 2015 pdf Datei download starten
08. Mai 2015 Newsletter Mai 2015 pdf Datei download starten
11. April 2015 Newsletter April 2015 pdf Datei download starten
06. März 2015 Newsletter März 2015 pdf Datei download starten
05. Februar 2015 Newsletter Februar 2015 pdf Datei download starten
2014      
09. Januar 2015 Newsletter Januar 2015 pdf Datei download starten
30. November 2014 Newsletter Dezember 2014 pdf Datei download starten
08. November 2014 Newsletter November 2014 pdf Datei download starten
01. Oktober 2014 Newsletter Oktober 2014 pdf Datei download starten

Für Fragen stehe wir Euch jederzeit zur Verfügung. 

Es grüßt, die Nachbarschaftshilfe Breuberg
Miteinander * Füreinander

Vereins-Historie

Hallo,
Der im Januar 2011 gegründete Verein Nachbarschaftshilfe resultierte aus dem 2009 auf Landesebene ausgetragenem  Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, bei dem Rai-Breitenbach 2010 mit dem stolzen zweiten Platz hessenweit gekürt wurde. Bei der Vereinsgründung 2011 war den Initiatoren klar: das Angebot sollte für ganz Breuberg gelten. Was Früchte trug, Veranstaltungen  und Hilfsangebote bestehen inzwischen in allen fünf Stadtteilen, die Nachbarschaftshilfe ist fester Bestandteil Breuberger Lebens geworden.

Seinen Bürositz hat die Nachbarschaftshilfe in der alten Schule Rai-Breitenbach, von hier aus werden die Hilfsangebote koordiniert. Daneben haben sich einzelne Gruppenangebote herauskristallisiert sowie gemeinschaftliche Freizeitangebote wie Wanderungen, Exkursionen, Kino- und Theaterbesuche.

Der Verein „Nachbarschaftshilfe Breuberg“ umfasst heute 60 Mitglieder.

(Text: Gabriele Lermann, November 2013)

Versicherungsinformation

Der Verein: Nachbarschaftshilfe Breuberg ist ein nicht eingetragener Verein. Er dient ausschließlich gemeinnützigen, nicht wirtschaftlichen Zwecken.

Die Nachbarschaftshilfe Breuberg versteht sich als Vermittlungsstelle für Informationen, Interessen und Hilfeleistungen im Rahmen ihrer Satzung und ihres ehrenamtlichen Angebotes. Alle Vermittlungen, Anmeldungen und Beitrittserklärungen laufen über das Büro der NHB und werden dort registriert.

Personen, die ehrenamtlich für die Nachbarschaftshilfe Breuberg tätig sind – auch Nicht-Mitglieder – , haben den “Versicherungsschutz im Ehrenamt” des Landes Hessen, sofern im Schadensfall die Private Personen- und Sachversicherung nicht greift. Der Versicherungsschutz besteht in Form eines Rahmenvertrages vom Land Hessen in Partnerschaft mit der Sparkassen-Versicherung für ehrenamtlich tätige Bürger und Bürgerinnen in Hessen.

Der Versicherungsschutz umfasst sowohl eine Unfall- als auch eine Haftpflicht-Versicherung. Der Rahmenvertrag regelt auch die Haftung der Vereinsmitglieder: Bei einem nicht eingetragenen Verein ist die Haftung grundsätzlich auf das Vereinsvermögen beschränkt.

Weiterführende Informationen finden sie unter: www.gemeinsam-aktiv.de oder: Versicherungsschutz für ehrenamtlich Aktive in Hessen.

Breuberg, im Januar 2011

Impressum der Nachbarschaftshilfe Breuberg

Angaben gemäß § 5 TMG:

Kontakt:Herr Thomas Eismann
64747 Breuberg, Lindenstr.42

Tel. 0 61 65 / 30 18 78
eMail:willkommen(at)nachbarschaftshilfe-breuberg.de
Haftungsausschluss: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Spenden

Durch eine Spende an unseren Verein können Sie direkt vielen Mitmenschen neuen Lebenssinn und Freude schenken. Sie überweisen die Spende an unsere Bankverbindung:

Sparkasse Odenwaldkreis:
IBAN DE03508519520021002795
BIC HELADEF1ERB

Vielen Dank im Voraus für ihre Spende. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keine Spendenquittung ausstellen können da wir (noch) nicht die Gemeinnützigkeit beantragt haben.

Der Vorstand im Mai 2023