Datum: 11.03.2025, Bilder und Text: Thomas Eismann

Pünktlich um 18 Uhr begrüßten die Vorsitzenden Carmen Trumpfheller und Thomas Eismann die erschienenen Mitglieder zur Hauptversammlung der Nachbarschaftshilfe Breuberg im Dorftreff in Rai-Breitenbach für das Vereinsjahr 2024. Zur Totenehrung erhoben sich alle Mitglieder von ihren Plätzen, als Thomas Eismann die Namen der Verstorbenen vorlas.
Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden, traditionell in Form einer Computer-Präsentation. Daraus ein paar Zahlen: Die Mitglieder haben im Jahr 2024 351 Stunden ehrenamtliche Hilfe geleistet. Am häufigsten wurde der Fahrdienst mit Begleitung zum Arzt, Einkaufen, Betreuung und Hilfe am PC und Handy, nachgefragt. Zum Jahresende 2024 zählte der Verein 110 Mitglieder. Wobei 17 neue Mitglieder begrüßt werden konnten. Auch 2024 wurden Hilfen an Nicht-Vereinsmitglieder geleistet.
Alle Zahlen, Daten und Fakten der genannten Jahre finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt –> Statistiken. Positiv für das Marketing und Image des Vereins sind die neuen Schaukästen. Wir konnten in Sandbach neben dem Rathaus und in Hainstadt am Feuerwehrhaus jeweils ein Schaukasten mit Inhalten und aktuellen Terminen unseres Vereines veröffentlichen. Gern suchen wir weitere Möglichkeiten in den anderen Stadtteilen.
Direkt im Anschluss stellte unser Schriftführer, Oliver Nieruch, in seinem Bericht an die Mitglieder die zurückliegenden Aktivitäten des Vereins vor. So haben wir drei Nachbars Cafés veranstaltet, welche auch von Gästen sehr gut angenommen wurden. Viele Mitglieder und Gäste trugen den Gedanken unseres Vereins weiter in die Mitte unseres schönen Ortes Breuberg.
Die Kassiererin, Ilka Wersuhn, stellte den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024 vor. Das Jahr war durch eine solide Finanzpolitik geprägt und das trotz unseres niedrigen Mitgliedsbeitrages von 6,- € im Jahr. Zu den größten Ausgaben gehörten Online- und Computerkosten, sowie Briefmarken und Büromaterial. Eine erhebliche Einsparung bei den Briefmarken konnten wir durch das persönliche Austragen der Einladungen zu den Veranstaltungen, in den Stadtteilen erreichen.
Bei den Einnahmen waren Spenden und Mitgliederbeiträge, auch durch die vielen neuen Mitglieder, die größten Einnahmen. Die Kassenprüfer*innen bestätigten der Kassiererin einen einwandfreien Kassenbestand und stellte den Antrag zur Entlastung des Vorstandes an die Mitgliederversammlung. Diesem Antrag wurde einstimmig stattgegeben.
Im letzten Tagesordnungspunkt gab es eine lebhafte Diskussionsrunde. Der Vorsitzender gab bekannt, dass unser Verein am 21.01.2026 sein 15-jähriges Bestehen feiert. Dazu wird es eine Feierstunde geben, zu welcher alle Breuberger Vereine, Mandatsträger und Gäste jetzt schon recht herzlich eingeladen sind.
Zur ersten Veranstaltung dieses Jahres laden wir alle Mitglieder und Gäste am Mi. 9. April 2025 um 15.00 Uhr in den Dorftreff Rai-Breitenbach zum Nachbars Café ein. Gern bieten wir auch einen Fahrservice nach Rawisch an. Melde Dich einfach in unserem Büro unter 06165/301 878 oder auf unserem Bereitschaftshandy: 0157 / 87 533 900.
Da es von Seiten der anwesenden Mitglieder keine Wünsche und Anträge gab, schloss Thomas Eismann die diesjährige Jahreshauptversammlung und bedankte sich bei den Mitgliedern für ihre Teilnahme und die Vorbereitungen. Wenn auch Sie Interesse an einer aktiven oder passiven Mitgliedschaft haben, rufen Sie uns doch einfach auf unserem Bereitschafts-Handy (0157-87 53 39 00) an oder schauen Sie auf unserer Website: www.nachbarschaftshilfe-breuberg.de/Mitglied_werden/
Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Mitgliedern und Unterstützern für die zurückliegende Arbeit und Spenden. Wir wünschen uns weiterhin eine erfolgreiche Entwicklung unseres Breuberger Vereins. Ausdrücklich bedanken möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Breuberg sowie der Sparkasse Odenwaldkreis.
Mit freundlichen Grüßen Nachbarschaftshilfe Breuberg / Carmen Trumpfheller, Thomas Eismann /
Vorsitzende